
Aktuelles
Stellenausschreibung
Die Ortsgemeinde Ralingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für die gemeindeeigene Kindertagestätte
pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Teilzeit und Vollzeit
sowie eine
pädagogische Fachkraft zur Vermittlung der französischen Sprache (m/w/d)
[Teilzeit – 19,5 Wochenstunden]
Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich, bevorzugt als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.07.2022 per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an kita-ralingen@online.de
oder schriftlich an die folgende Adresse:
Kindertagesstätte Ralingen
Herrn Kita-Leiter Christoph Cierniak
Petrusstraße
54310 Ralingen
Für weitere Auskünfte zur Einrichtung und evtl. Fragen steht Ihnen die Kita-Leitung (Tel. 06585/822) gerne zur Verfügung.
Neue Broschüre mit Informationen zu Hochwasser
Die Broschüre bietet Informationen und Handlungsempfehlungen bei Hochwasser. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehrund die Ortsgemeinde Ralingen haben diese Informationen zusammengetragen, zur Broschüre.
Malteser bieten Beratung für Betroffene der Flutkatastrophe
Betroffene können sich über die Möglichkeiten der finanziellen Hilfen und Unterstützungen informieren und die entsprechenden Anträge stellen. Zu den aktuellen Antragsmöglichkeiten gehören neben der Soforthilfe auch die finanzielle Unterstützung bei Existenzbedrohung, wenn Wohnräume durch die Flutkatastrophe betroffen waren. Zudem besteht die Möglichkeit im Rahmen der wirtschaftlichen Bedürftigkeit zu unterstützen, selbst wenn nur der Hausrat betroffen war.
Zur weiteren Beratung werden dann Termine vor Ort vereinbart. Mehr Informationen und Terminvereinbarung bei Projektleiterin Sonja Nilles (0651/1464-841) und Projektkoordinator Ulrich Mathey (0651/1464-813) oder per Mail: fluthilfe.trier@malteser.org .
Seniorennachmittag in Olk
Jeden 1.Freitag im Monat im Gemeindehaus. Das erste Treffen findet am Freitag, 04.April ab 14 Uhr bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen statt.

Kontakt
Liebe Besucher,
haben Sie Anregungen oder Fragen, bitte nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular.
Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Ralingen:
Wer Hilfe bei der Registrierung zum Impfen braucht, kann sich an die Nachbarschaftshilfe wenden!
Christopher Schilz, Tel. 0151-40764856
Alfred Wirtz, Tel. 06585-764
Neue Bänke auf dem Spielplatz in Wintersdorf
Auf dem Spielplatz in Wintersdorf wurden die Holzbänke erneuert. Aus regionalem Douglasienholz wurden neue Bankleisten gefertigt und montiert. Herzliches Dankeschön der Bürgerinitiative für Naherholung und Naturschutz (SMS), die die Kosten hierfür übernommen hat.

Die Mäharbeiten auf dem Spielplatz werden jetzt so ausgeführt, dass Blühstreifen ganzjährig stehenbleiben, um die biologische Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Alfred Wirtz
(Ortsbürgermeister)

Hochwasser-Infos
Aufbauhilfe RLP 2021 Hausrat von Privathaushalten
Für Schäden am eigenen Hausrat wird in der Regel eine Pauschale gewährt, die sich an den im Haushalt zum Schadensereignis gemeldeten Personen und dem Anteil des Hausrates, der betroffen ist, bemisst. Einem Ein-Personen-Haushalt stehen 13.000 Euro zu, Mehrpersonenhalte erhalten eine gestaffelt höhere Pauschale (13.000 Euro für die erste Person, 8.500 Euro für die zweite Person, für jede weitere dort gemeldete Person 3.500 Euro). Beratung Aufbauhilfe Hausrat: 06131 6172 – 1900
Für Private, Vereine, Stiftungen und andere Einrichtungen sowie Religionsgemeinschaften in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen, RechtsBeratung Aufbauhilfe: 06131 6172 – 1444
Beratung Aufbauhilfe: 06131 6172 – 1500
Folgender Link dient zur Antragstellung sowohl für Hausrat als auch Gebäude.
Kontaktformular: https://isb.rlp.de/service/beratung/kontakt-aufbauhilfe.html
Spendenaktion für Hochwasser-Opfer in der Verbandsgemeinde Trier-Land, Sonderkonto, Kontoinhaber: Verbandsgemeinde Trier-Land
IBAN: DE13 5855 0130 0001 1273 80
BIC: TRISDE55XXX
Psychosoziale Unterstützung: Für Betroffene der Unwetterkatastrophe bietet zudem der Opferbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz eine kostenlose Hotline zur psychosozialen Unterstützung an. Die Hotline ist unter 0800/001 0218 ab sofort zwischen 8 Uhr und 20 Uhr erreichbar.